Features

Das haben wir uns für dieses Jahr vorgenommen

Marcel
15.2.2019

Vor genau einem Jahr haben wir satellite im App Store veröffentlicht. Wir schauen zurück auf 2018 und verraten, was wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben - was sind die großen Features, welche Ziele stecken dahinter? Und wie kann sich eine kostenlose App überhaupt finanzieren?

Als wir im Februar 2018 satellite für iOS veröffentlichten, war dies das Ende einer spannenden Reise. Eineinhalb Jahre zuvor hatten wir die Arbeit an satellite begonnen. Erfahrung in der App-Programmierung hatten wir keine, dafür eine Idee und eine wackelige Beta-Version von iOS 10, die diese Idee möglich machte. Schnell war klar, dass nicht jeder Provider uns unterstützen würde. Letztendlich mussten wir für die Erreichbarkeit der satellite-Nummern sogar vor Gericht gehen.

Als wir im Februar endlich auf “Veröffentlichen” klickten, waren unsere Rufnummern nicht aus dem Vodafone-Netz erreichbar, ebenso wenig von kleinen Telefongesellschaften, die sich bei der  Zusammenschaltung auf die Telekom verlassen. Waren wir nervös? Jepp.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön. Danke, dass ihr an satellite und die Idee dahinter geglaubt habt! Nicht nur, dass wir tagelang in den Top 10 der Download-Charts waren und die Presse unsere App feierte - wirklich begeistert hat uns euer Feedback. Die 5-Sterne Rezensionen, die positiven Kommentare, die hunderten von E-Mails, in denen ihr euch einfach für die App bedankt habt. Das alles hat uns sehr motiviert.

Im Laufe des Jahres haben wir alles dafür getan, damit satellite eure Erwartungen an eine Telefon-App erfüllt. Wir haben über fünfzig Telefongesellschaften dazu bewegen können, sich mit unserem Netz zusammenzuschalten - nun sind die satellite-Nummern zuverlässig erreichbar. Auch die App selbst ist stabiler und umfangreicher geworden, mit durchschnittlich einem Update pro Monat. Die größten Erweiterungen waren das Plus-Paket und die Rufnummernmitnahme. Im Oktober schließlich fiel der Startschuss für unser größtes Projekt seit dem Launch, der Android-Version für satellite.

Portierung-Spezifikation studieren: Auch das gehört dazu, eine innovative Handynummer anzubieten

Während immer mehr Menschen satellite nutzten, passierte etwas Ungewöhnliches mit unseren Mitbewerbern: sie verschwanden. Zunächst das Telekom-Startup „immmr“, das eigentlich der Grund gewesen war, warum die Telekom es uns so schwer gemacht hatte. Zum Jahresende ging dann auch das Zweitnummern-Startup MyPio insolvent. Die Handynummern der Nutzer wurden einfach abgeschaltet.

Bei satellite-Fans hat das für Fragen gesorgt. Macht satellite irgendwann auch dicht und lässt die Nutzer im Regen stehen? Was kommt 2019? Und wie kann sich eine App langfristig finanzieren, die Tag für Tag Freiminuten verschenkt?

Was wir mit satellite vorhaben

Für 2019 haben wir uns zwei Dinge vorgenommen. Einerseits wollen wir die letzten Lücken zur vollwertigen Telefonie-App schließen. Dazu gehört, dass wir satellite für das Android-Betriebssystem veröffentlichen und um die eine Funktion erweitern, die ihr euch am meisten wünscht - SMS!

Mindestens genauso wichtig ist uns die zweite Sache: Telekommunikation weiterdenken, produktiver machen, benutzerfreundlicher gestalten.

1) Android

Mit der Android-Version kommen wir sehr gut voran, auch dank der Hilfe von vielen hundert Beta-Testern. Eine Frage, die wir häufiger hören: Was ist so schwierig daran, eine fertige App für ein weiteres Betriebssystem zu klonen? Die Antwort darauf ist eigentlich ziemlich simpel: Wir möchten die beste Telefon-App bauen. Das war schon unser Anspruch für iOS und er ist es auch für Android. Im Vergleich zu bestehenden VoIP-Apps möchten wir eine bessere Sprachqualität liefern, viel weniger Akku verbrauchen, und vor allen Dingen eine extrem einfache und elegante Bedienbarkeit bieten. Dazu gehört auch, dass wir die Möglichkeiten von Android voll ausreizen - gerade in Bereichen, die iOS uns verwehrt hat. Aktuell arbeiten wir zum Beispiel an einem wirklich tollen Design für eingehende Anrufe.

[caption id="" align="alignleft" width="2000"]

"Mal kurz checken, was wir in diesem Screen noch bauen müssen" - der Teufel liegt im Detail. Aber auch die Magie.[/caption]

Die iOS-App zu “klonen” war nie eine Option und auch nie unser Ziel.

Aber wann ist sie nun fertig, die Android-Version? Bald! Starten werden wir mit dem Funktionsumfang der iOS-App, so wie wir sie im Februar 2018 veröffentlicht haben. Im Laufe des Jahres wird es das Plus-Paket und die Rufnummern-Mitnahme als Update geben. Unser Motto lautet: Wir verzichten auf Features, nicht auf Qualität.

2) SMS

SMS ist das Thema, das uns 2018 wirklich Nerven gekostet hat. Der Standard für automatisierte SMS (Verifizierung-Codes, TANs, also genau die SMS, die uns interessieren) wird von den meisten Anbietern nicht genutzt. Damit haben wir, ehrlich gesagt, einfach nicht gerechnet. Als wir das Problem bemerkten, hatten wir schon jede Menge gebaut.

2019 unternehmen wir einen zweiten Anlauf. Die erste Nutzergruppe, die von SMS profitiert, sind satellite-Nutzer mit einer portierten Rufnummer. Warum das? Kurz gesagt, weil wir hier eine Lücke in den langsamen Prozessen der Telko-Branche entdeckt haben. Natürlich wollen wir SMS schnellstmöglich für alle satellite Nutzer bauen und wir haben lange damit gehadert, ob wir diese “Abkürzung” wirklich gehen sollen. Am Ende fanden wir es nur fair. Wenn wir bestimmten Nutzergruppen ein Feature bieten können, dann tun wir es auch.

3) Bessere Telefonie

Was werden nun die Features sein, die über das reine Telefonieren hinausgehen? Die ersten beiden stehen schon fest: Intelligente Erreichbarkeit und Gruppen-Calls. Beide Funktionen sind ein Standard der klassischen Telefonie, sind dort aber nicht zu Ende gedacht und nicht benutzerfreundlich.

Wie entsteht eigentlich eine Bot-Animation? Mit Skizzen ... vielen Skizzen.

Intelligente Erreichbarkeit bedeutet für uns zum Beispiel mehr, als sein Telefon auf “Do not disturb” zu stellen. Mit satellite werdet ihr Zeiten und Orte festlegen können, an denen euer Telefon nicht klingelt, und das in beliebigen Kombinationen. Der satellite Bot wird euch sogar personalisierte Vorschläge für sinnvolle Erreichbarkeits-Regeln geben.

Auch Gruppen-Calls haben bei satellite nichts mit der piefigen Konferenz-Lösung zu tun, die ihr vielleicht aus dem Büro kennt. Auf Raumnummer, PIN und ähnlichen Quatsch verzichten wir. Ihr werdet jeden Call ganz einfach zu einem Gruppen-Call machen können. Der große Vorteil im Vergleich zu FaceTime und Hangouts ist, dass ganz egal ist, wer aus der Runde satellite benutzt und wer nicht.

Unser Ziel

Wir wollen ein relevanter Anbieter im Mobilfunkmarkt sein, ein vollwertiger Ersatz der etablierten Telefonielösungen - kein Nischenprodukt für Spezialfälle. Unser großes Ziel für 2019 ist, das Nutzerwachstum fortzusetzen.

Das führt zu einer anderen Frage, die ihr uns oft gestellt habt: wenn satellite wächst und wächst, aber gar nichts kostet, geht die Firma dahinter irgendwann pleite? Kann ich mich dauerhaft auf satellite verlassen?

Unser Geschäftsmodell

Das wichtigste zuerst: satellite ist kein Provider. Ein klassischer Provider verkauft “Einheiten”: Minuten, Gigabyte, SMS. Er ist deswegen relativ austauschbar und das wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken.

Die Mission von satellite hat mit diesem Geschäftsmodell nichts zu tun. Wir möchten Telekommunikation besser, viel besser, machen als die etablierten Konzerne. Gleichzeitig wollen wir Kommunikation aus geschlossenen Systemen wie WhatsApp und Facebook befreien.

satellite ist ein Inhouse-Startup von sipgate - dem Telefonieunternehmen, das die Sache mit der Innovation wirklich ernst meint.

satellite ist euer Werkzeug, um mit jedem Menschen auf der Welt zu kommunizieren. Und zwar über die gute, alte Handynummer - die ist für diese Mission nach wie vor das beste Mittel und wird es auch noch lange sein. Wir möchten euch keine Minuten verkaufen, sondern ein Werkzeug. Zufällig enthält es auch Minuten.

Trotzdem bewegen wir uns natürlich im Telefonie-Markt. sipgate, das Unternehmen hinter satellite, denkt zwar völlig anders als die etablierten Telefoniekonzerne - sonst gäbe es satellite gar nicht. Aber auch sipgate muss für jede Minute, die wir euch schenken, bezahlen. Wie geht das? Die Antwort: Freemium.

Freemium-Produkte wie Spotify oder Dropbox verschenken vollwertige Produkte an Millionen Nutzer. Das funktioniert, weil einige Nutzer für Premium-Features bezahlen und damit die Basiskunden „mittragen“. satellite funktioniert ganz ähnlich. Schon jetzt gibt es ein Premium-Paket und es soll in Zukunft immer mehr Features enthalten, die so wertvoll sind, dass Nutzer gerne dafür zahlen.

Was heißt das für die Zukunft? Ist es ausgeschlossen, dass wir die Freiminuten eines Tages halbieren müssen? Natürlich nicht. Aber danach sieht es nicht aus. Ist es ausgeschlossen, dass wir satellite Plus teurer machen oder ein drittes Premium-Paket hinzufügen werden? Nein. Aber auch danach sieht es nicht aus. Das Zusammenspiel der Pakete hängt von vielen Faktoren ab - zum Beispiel wie viele der Basisnutzer ihre Freiminuten komplett aufbrauchen. Wir beobachten diese Faktoren und werden euch immer ein extrem faires Gesamtpaket bieten.  

satellite Plus ist jedenfalls noch nicht das, was es sein soll, denn das bisher einzige Feature ist eine Minuten-Flatrate. Die neuen satellite-Funktionen werden deswegen in Zukunft auch immer eine Plus-Variante haben: Spezial-Funktionen, die man nicht zwingend braucht, aber für einige Nutzer sehr wertvoll sind.

Was feststeht

Wir bei satellite sind ein Fan von Fixpunkten, von großen Zielen, denen wir uns agil und in kleinen Schritten nähern. Wir sind keine Fans von Roadmaps und genauen Plänen - und selbst wenn, könnte ich euch nicht sagen, in welchem Monat wir welches Feature veröffentlichen werden.

Einige Dinge stehen fest. satellite wird kein teures Produkt werden. satellite wird niemals ein geschlossenes System werden - egal, welche Features wir bauen, ihr werdet immer auch Nicht-satellite-Nutzer anrufen können. Und satellite wird immer besser. Auch 2019.

Dir hat dieser Artikel und die Idee hinter satellite gefallen? Leite diesen Artikel gerne weiter. Du hast Fragen zu satellite und unserer Strategie? Schreib mir gerne per Twitter oder Email.

Marcel, Product Lead satellite

Kommentare

Aktuell kannst Du leider keine neuen Kommentare schreiben.
Vielen Dank für deinen Kommentar! Deine Nachricht wir in kürze hier angezeigt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Roland
June 30, 2019
Hallo Team, was ist mit Satellit Telefonie nach Israel? Habe es nicht auf der Liste der 55 Länder finden können. Über eine Antwort freue ich mich sehr. Herzlichst Roland
Michael
Michael
July 1, 2019
Israel ist nicht drin und aktuell auch nicht geplant.
Michael
July 1, 2019
Israel ist nicht drin und aktuell auch nicht geplant.
Stefan
June 28, 2019
Hallo, so wie ich den Artikel verstanden habe funktioniert SMS bereits für Kunden die ihre Nummer zu Satellite übernehmen? Ist das richtig oder dauert das auch noch?
Michael
Michael
July 1, 2019
Das dauert noch.
Michael
July 1, 2019
Das dauert noch.
Ulf
June 28, 2019
Was ist mit den anrufen aus dem Vodafone Netz? Ich bekomme daraus keine Anrufe!
Michael
Michael
July 1, 2019
Wir haben kein generelles Problem mit Vodafone. Wenn das dauerhaft bei dir der Fall ist, meld dich bei help@satellite.me
Michael
July 1, 2019
Wir haben kein generelles Problem mit Vodafone. Wenn das dauerhaft bei dir der Fall ist, meld dich bei help@satellite.me
Hayko
June 23, 2019
Hi, habe die App gestern entdeckt und installiert. Ein wirkliches Mako ist die Sache mit der SMS. Bis wann genau möchten Sie dieses beheben?
Michael
Michael
June 24, 2019
Hängt weniger von uns ab. Daher können wir keinen Termin sagen.
Michael
June 24, 2019
Hängt weniger von uns ab. Daher können wir keinen Termin sagen.
Michael Ester
June 19, 2019
Guten Abend Bin jetzt Android Nutzer ....bei IOS schon Klasse , Danke erstmal für die App die Tadellos funktioniert . Würde evtl. die Türkei dazu kommen ?? Nette Grüße
Michael
Michael
June 24, 2019
Das freut mich :) Die Türkei wird dazukommen, wenn wir passende Routen bekommen. Danach sieht es aktuell nicht aus.
Michael
June 24, 2019
Das freut mich :) Die Türkei wird dazukommen, wenn wir passende Routen bekommen. Danach sieht es aktuell nicht aus.
K. N.
May 26, 2019
Tolle Sache diese neue App für Android, Glückwunsch. Nachteilig ist natürlich, dass man unter der Nummer nicht aus dem Ausland erreichbar ist, so bleibt die SIM-Karte eben doch unentbehrlich.
Tom
Tom
June 20, 2019
Ich habe mich gerade selbst von meiner russischen Nummer aus angerufen und es klappt tadellos... :)
Tom
June 20, 2019
Ich habe mich gerade selbst von meiner russischen Nummer aus angerufen und es klappt tadellos... :)
Max Dörr
June 15, 2019
Wann kommt Argentinien dazu? Die halbe deutsche Tangowelt (einige zigtausend deutsche Tänzer) reist regelmäßig/gelegentlich nach BuenosAires...
Michael
Michael
June 17, 2019
Das ist eine interessante Begründung :) Aber aktuell ist es nicht geplant.
Michael
June 17, 2019
Das ist eine interessante Begründung :) Aber aktuell ist es nicht geplant.
Wilmer B.
June 16, 2019
Entschuldigung, falls die Frage unangebracht sein sollte, aber woher weiss satellite denn, mit welcher E-Mail Adresse ich bei sipgate bereits ein Konto besitze? Wenn ich es richtig verstanden habe, wollen ja beide Unternehmungen eigentlich unabhängig voneinander sein. Es ist zumindest denkwürdig, dass man für satellite eine andere E-Mail braucht. Hoffentlich gibt es aber einen Grund dafür. :)
Michael
Michael
June 17, 2019
Die Kundenverwaltung von uns gleicht die Adressen ab. Daher müssen es unterschiedliche Mailadressen sein.
Michael
June 17, 2019
Die Kundenverwaltung von uns gleicht die Adressen ab. Daher müssen es unterschiedliche Mailadressen sein.
Lothar Schwanke
June 16, 2019
Kann satelite nicht auf mein Huawei M2 aus dem Google Play Store instalieren.
Michael
Michael
June 17, 2019
Ab Android Marshmallow kannst du satellite installieren.
Michael
June 17, 2019
Ab Android Marshmallow kannst du satellite installieren.
Stefan
June 15, 2019
Hallo, wann wird eigentlich wieder auf 100 Minuten aufgefüllt? Zu Beginn eines neunen Monats oder zur Monatsmitte?
Michael
Michael
June 17, 2019
Immer zu Beginn des Monats
Michael
June 17, 2019
Immer zu Beginn des Monats
Andreas
June 13, 2019
Kann man mit der Satellite-Nummer auch Whatsapp nutzen, ist also darüber eine Account-Verknüpfung möglich?
Michael
Michael
June 13, 2019
Ja, aber die Verifizierung geht dann nicht über SMS. Du kannst aber alternativ Sprachanruf auswählen.
Michael
June 13, 2019
Ja, aber die Verifizierung geht dann nicht über SMS. Du kannst aber alternativ Sprachanruf auswählen.
Lukas
June 12, 2019
Hallo, die Wunschliste nach weiteren Ländern ist bestimmt inzwischen recht lang. Mich würde interessieren, ob ihr plant auch Argentinien mit aufzunehmen.
Michael
Michael
June 13, 2019
Aktuell nicht geplant.
Michael
June 13, 2019
Aktuell nicht geplant.
Dieter Becker
June 6, 2019
Kann man Einträge in der INBOX löschen ???
Hans Nuecke
Hans Nuecke
June 13, 2019
Danke für die Frage (und dann die Antwort von satellite). Bin auch kein "nativer Wischer" ;-)
Hans Nuecke
June 13, 2019
Danke für die Frage (und dann die Antwort von satellite). Bin auch kein "nativer Wischer" ;-)
Gerd
June 12, 2019
Hallo, wenn ich mich in Russland befinde (nicht in den 55 Satellite-Staaten enthalten), kann ich über die Satellite-App angerufen werden, wenn ich WLAN oder Datenverbindung habe. Selbst kann ich aber nicht über die App nach Deutschland telefonieren. Habe ich das so richtig verstanden?
Michael
Michael
June 12, 2019
Hast du falsch verstanden, aber das macht das Ganze ja noch besser :) Du kannst von überall auf der Welt (auch aus Russland) mit satellite nach Deutschland anrufen. Datenverbindung vorausgesetzt.
Michael
June 12, 2019
Hast du falsch verstanden, aber das macht das Ganze ja noch besser :) Du kannst von überall auf der Welt (auch aus Russland) mit satellite nach Deutschland anrufen. Datenverbindung vorausgesetzt.
Matthias Gapp
June 9, 2019
Liebes satellite-Team, ich hatte mich 2017 zum Beta-Test angemeldet. Leider bekam ich nie eine Einladung. Nachdem die Android-App freigegeben ist habe ich folgende Probleme: 1. wie schon viele andere geschrieben haben, wenn man im Telefonbuch ist kommt es vor dass aus Versehen ein Anruf ausgelöst wird da keine weitere Abfrage (grüner oder roter Telefonhörer) kommt. 2. im Telefonbuch werden alle Einträge aus allen Telefonbüchern angezeigt. Das ist natürlich nicht erwünscht, es sollten nur die auch im Android-Telefonbuch sichtbaren Einträge angezeigt werden. 3. Die Freischaltung ist sehr umständlich. Wenn man nicht selbst zu Hause ist muss man jemanden beauftragen der den Brief öffnet und den Code durchgibt. Da wäre als weitere Möglichkeit die Online-Personalausweis-Funktion ideal. Ansonsten ist es natürlich eine klasse Idee Viele Grüße aus Thailand Matthias
Michael
Michael
June 12, 2019
Danke fürs Feedback
Michael
June 12, 2019
Danke fürs Feedback
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.