Community

Die satellite Story

Michael
19.2.2018

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und neigt dazu, Dinge als gegeben hinzunehmen. Das ist auch gut so, denn wenn man sich dauernd fragt „Warum eigentlich?“ kommt man ja auch zu nichts. Zum Glück gibt es aber Menschen, die sich doch mal was fragen. Und satellite ist die Antwort auf so eine Frage: „Warum ist meine Handynummer eigentlich immer an eine SIM-Karte gebunden? Und was könnte ich machen, wenn das nicht so wäre??“.

Aller Anfang ist schwer

Thilo Salmon, sipgate

Tatsächlich ist es acht Jahre her, dass sich Thilo Salmon diese Frage gestellt hat, die ihn seither auch nicht mehr losgelassen hat. Als einer der beiden Gründer von sipgate stellt er sich aber nicht nur solche Fragen, sondern hat auch die Möglichkeiten sie zu beantworten. Dass dafür ein sehr langer Atem notwendig sein würde wusste er allerdings nicht … doch der Reihe nach: Der erste Schritt zur Liberalisierung der Handynummer war sipgate one. Damit konnte man Anrufe auf eine Handynummer kostenlos zu beliebigen anderen Anschlüssen weiterleiten lassen. Da wir damals noch keine eigenen Handynummern vergeben konnten, haben wir Nummern mit der Vorwahl 01570 von Telogic gemietet.

Das Interesse von Kunden war da, doch gab es von Anfang an kräftigen Gegenwind der etablierten Telekommunikationsanbieter. Die sehen in einem virtuellen Mobilfunkprodukt wie sipgate one nämlich eine Gefahr für ihre Geschäftsmodelle. Leider können sie diese “Gefahr” sehr effektiv behindern, indem sie zum Beispiel deren Erreichbarkeit aus dem eigenen Netz erschweren. Was sie im Fall von sipgate one auch getan haben. Aus diesem und anderen Gründen mussten wir sipgate one Anfang 2013 einstellen. Dazu gibt es übrigens auch einen lesenswerten Blogartikel von Thilo.

Jetzt erst recht

Unabhängig von sipgate one hatten wir uns bereits bemüht, selbst als Mobilfunkanbieter auf den Markt zu kommen. Mit eigenen Nummern und eigenem Netz wollten wir uns unabhängig von Firmen wie Telogic machen. Dass dies nicht leicht würde war klar, doch die heftigen Blockaden von der BNetzA und den anderen Providern haben uns dennoch überrascht.

Zuerst haben wir gegen die BNetzA auf die Zuteilung von IMSIs klagen müssen. Als wir dann MVNO (Mobile Virtual Network Provider) waren, hatten wir endlich eine eigene Nummerngasse mit der Vorwahl 01579 – diese war aber aus den Netzen der anderen Provider nicht erreichbar. Es waren zwei Jahre und diverse Klagen notwendig, um dies zu ändern. Ach ja, und die gegenseitige Portierung von Nummern wollten sie erst möglich machen, wenn unsere Systeme ausreichend getestet sind … es gab aber keine Bereitschaft diese Tests mit uns durchzuführen. Kafka hätte seine wahre Freude dran gehabt Mobilfunkanbieter in Deutschland zu werden.

Die Wende und der Beginn von etwas Neuem

Schlußendlich haben wir uns durchgesetzt und sipgate ist seit Ende 2013 Mobilfunkanbieter mit uneingeschränkt erreichbaren Nummern, die auch portiert werden können. Wir integrieren Mobilfunk in unserer Cloud-Telefonanlage sipgate team und bieten mit simquadrat einen Handytarif für Privatkunden an. Für beides braucht man aber die SIM-Karte von sipgate. Was wurde also aus der Idee, die Handynummer von der SIM-Karte zu trennen?

Wir haben nur auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und der ist jetzt! Von der BNetzA gab es grünes Licht, aber auch eine Bedingung: Wir mussten eine eigenständige Telefongesellschaft für satellite gründen. Und obwohl wir ja wussten worauf wir uns da einlassen, haben wir genau dies getan. Jetzt sind wir der einzige Anbieter in Deutschland, der eine Handynummer unabhängig von der SIM-Karte anbieten kann.

Schnell hat sich dann ein motiviertes Team zusammengefunden, das satellite bauen konnte und dann allen Menschen erklären sollte, warum man seine Handynummer von der SIM-Karte trennen will. Mehr war doch nicht nötig … hofften wir. Aber anders als bei unserer ersten Mobilfunkgesellschaft wollte die Telekom diesmal nicht die anderen Provider mit unserer neuen Gesellschaft zusammenschalten (begleitender Artikel bei Golem.de). Die neue Vorwahl 015678 wäre also nur aus dem Telekom-Netz erreichbar (denn dazu ist die Telekom verpflichtet), aber Kunden der anderen Provider können uns nicht anrufen. Gespräche von satellite würden zwar zugestellt, aber das reicht uns natürlich nicht. Also wieder mal die Ärmel hochkrempeln und mit allen Telefongesellschaften individuelle Verträge abschließen. Dabei ist es ausnahmsweise mal ein Vorteil, dass der Mobilfunkmarkt in Deutschland von nur drei Firmen beherrscht wird. Mittlerweile sind wir mit der Telekom, Telefónica und Vodafone verbunden und haben faktisch 100% Mobilfunkerreichbarkeit in Deutschland. Es fehlen zwar noch einige Festnetzanbieter und eine umfassende Lösung für die internationale Erreichbarkeit, aber wir sehen das Licht am Ende des Tunnels.

Wofür tun wir das alles?

Ja, wofür eigentlich der ganze Stress :) Zum Teil ist die Antwort ähnlich wie bei der Frage warum man auf dem Mount Everest klettert. Weil wir es können! Der deutliche wichtigere Grund lautet aber: Es ist Zeit. Beim Festnetz ist der Wechsel zu VoIP im vollen Gange und mit dem Start von 5G wird auch der Mobilfunk komplett IP-basiert. Tschüss ISDN, Tschüss GSM und Hallo Zukunft. Aber: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Mobilfunkanbieter in Deutschland wenig Interesse haben, technische Innovationen umzusetzen. Stattdessen “optimieren” sie viel lieber die Tarifschraube oder bündeln Leistungen wie Rufnummer, Erreichbarkeit und Flexibilität, um Kunden an sich zu binden.

Für uns ist das die Chance, mit satellite früh zu starten und diejenigen zu begeistern, die mehr wollen als günstigere Tarife und automatisch alle zwei Jahre ein neues Handy. Mit satellite haben wir die Möglichkeit nahezu alles umzusetzen, was technisch möglich ist, und das ist eine Menge. Was genau das am Ende sein wird, wissen wir nicht … aber genau darauf haben wir Lust und du hoffentlich auch.

satellite ist kein Spaßprojekt auch wenn es Spaß macht. Wir meinen das ernst und arbeiten seit 2016 in Vollzeit daran. Wir haben uns quasi als Start-Up innerhalb von sipgate gegründet und sind komplett autark, können aber auf alle Ressourcen und die Erfahrung von sipgate zugreifen. Unsere Nutzer sind kritisch, aber begeistert und scheinen sich auch zu fragen: „Warum eigentlich nicht?“.

Kommentare

Aktuell kannst Du leider keine neuen Kommentare schreiben.
Vielen Dank für deinen Kommentar! Deine Nachricht wir in kürze hier angezeigt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Rudolf Gaertner
June 1, 2019
Hallo !!!! Habe Heute den Brief mit dem Code bekommen . Problem ist aber , dass ich den zwar eintippen kann , danach kommt auch die Meldung dass mir ich jetzt die App zum Telefonieren benutzen kann , wenn ich dann auf los gehts klicKe erscheint aber nur wieder das Eingabefeld für die Code - Eingabe und das ganze in Dauerschleife . Ausloggen und wieder Einloggen nichts hilft . Bei meiner Frau genau das selbe , was nütztr mir die App , wenn noch nicht mal die Codeeingabe klappt . Ausserdem wird mir in den Einstellungen seit der 1. Codeeingabe wieder angezeigt , dass meine Adresse nicht verifiziert ist,
Michael
Michael
June 3, 2019
Das ist natürlich ein Bug, was mich aber stutzig macht ist, dass es bei deiner Frau auch passiert. Allein in der letzten Woche haben sich mehrere tausend neue Nutzer verifiziert, insofern funktioniert der Prozess eigentlich ... über den Blog kann ich dir da nicht wirklich helfen. Schreib uns doch bitte noch mal über die App ("Einstellungen" dann "Nachricht an satellite"), dann sehen wir ein paar mehr Dinge und können dir bestimmt helfen. Grüße
Michael
June 3, 2019
Das ist natürlich ein Bug, was mich aber stutzig macht ist, dass es bei deiner Frau auch passiert. Allein in der letzten Woche haben sich mehrere tausend neue Nutzer verifiziert, insofern funktioniert der Prozess eigentlich ... über den Blog kann ich dir da nicht wirklich helfen. Schreib uns doch bitte noch mal über die App ("Einstellungen" dann "Nachricht an satellite"), dann sehen wir ein paar mehr Dinge und können dir bestimmt helfen. Grüße
Josias
May 31, 2019
Gerne würde ich satellite auch als Schweizer nutzen, scheint aber hier nicht nutzbar zu sein? Ist das richtig oder liegt das wohl nur an meinem Handy?
Michael
Michael
June 3, 2019
Das stimmt. satellite ist nur für Deutschland verfügbar, da wir eine deutsche Handynummer vergeben und ein deutscher Provider sind.
Michael
June 3, 2019
Das stimmt. satellite ist nur für Deutschland verfügbar, da wir eine deutsche Handynummer vergeben und ein deutscher Provider sind.
Bergmann
May 31, 2019
Wieso ist der Service in Belgien nicht verfügbar? Kommt es noch?
Michael
Michael
June 3, 2019
Kommt nicht, da wir ein deutscher Provider sind und nur deutsche Handynummern vergeben.
Michael
June 3, 2019
Kommt nicht, da wir ein deutscher Provider sind und nur deutsche Handynummern vergeben.
Alex
May 31, 2019
Moin! Die Frage nach den technischen Details interessiert mich auch, leider sind die Antworten noch etwas dünn... Zum Codec: Welche Codecs unterstützt ihr im Interconnect? Wird dort alles auf G.711 runter gerechnet oder könnt ihr auch G.722 (ins Festnetz und zu VoLTE) bzw AMR-WB (2G/3G)? Zu den Ports: Die zweitwichtigste Info fehlt leider, nämlich welche Ports werden ausgehend und welche eingehend genutzt? Setzt ihr STUN für NAT-traversal ein? Unterstütz ihr auch IPv6 (dann braucht man auch kein STUN mehr)? Grüße Ein technisch Interessierter
Michael
Michael
June 3, 2019
Wir nutzen den Opus-Codec, der passt sich an die verfügbare Bandbreite an. Ports findest du hier: https://help.holodeck.satellite.me/hc/de/articles/360000555409-Über-welche-Datenverbindungen-telefoniert-satellite- und wir unterstützen kein IPv6.
Michael
June 3, 2019
Wir nutzen den Opus-Codec, der passt sich an die verfügbare Bandbreite an. Ports findest du hier: https://help.holodeck.satellite.me/hc/de/articles/360000555409-Über-welche-Datenverbindungen-telefoniert-satellite- und wir unterstützen kein IPv6.
Dietmar
May 31, 2019
Spannendes Produkt. Funktioniert auch sehtgut. Zumindest die paar mal, die icht es getestet habe. Bin auf die Zukunft gespannt... Nur wo ist der Haken? Womit verdient ihr Geld, wenn ihr hundert Minuten kostenlos anbietet? Nur mit den Kunden, die mehr telefonieren?
Helmut
Helmut
May 31, 2019
Sehr gute Frage!! Würde mich auch interessieren!!
Helmut
May 31, 2019
Sehr gute Frage!! Würde mich auch interessieren!!
Frank
May 29, 2019
Mich Interessiert die Rufnummernmitnahme. Aber die ist ja nur unter IOS nutzbar. Kann ich die Mitnahme mit einem IOS Geraet veranlassen und dann unter Android die eigene Nummer nutzen, nach Umstellung? Frank
Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hi Frank, die Rufnummerportierung wird auch in Kürze für Android zur Verfügung stehen. Und ja, du kannst dich mit deinem Account bei IOS einloggen und die Portierung starten, allerdings wird es dann bei Rückfragen etwas schwierig, weil der Support aktuell an das Gerät gebunden ist. Somit kann es zu verzögerungen kommen wenn wir Nachfragen haben. Grüße, Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hi Frank, die Rufnummerportierung wird auch in Kürze für Android zur Verfügung stehen. Und ja, du kannst dich mit deinem Account bei IOS einloggen und die Portierung starten, allerdings wird es dann bei Rückfragen etwas schwierig, weil der Support aktuell an das Gerät gebunden ist. Somit kann es zu verzögerungen kommen wenn wir Nachfragen haben. Grüße, Mathias
Jürgen Ackermann
May 29, 2019
1. Benötige ich eine Handynummer oder geht es auch mit einer Festnetznummer? 2. Geht es auch mit dem iPod touch?
Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Jürgen, du bekommst von uns eine neue Handynummer mit der Vorwahl "01567" gratis beim erstellen deines Accounts für die App. Auf wunsch kannst du später auch eine deiner Handynummern zu uns portieren, falls du möchtest. Das iPod touch unterstützen wir leider nicht. Grüße Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Jürgen, du bekommst von uns eine neue Handynummer mit der Vorwahl "01567" gratis beim erstellen deines Accounts für die App. Auf wunsch kannst du später auch eine deiner Handynummern zu uns portieren, falls du möchtest. Das iPod touch unterstützen wir leider nicht. Grüße Mathias
Karstem
May 30, 2019
Wann bekommt man den Bestätigungscode? Warte jetzt schon über eine Woche muss die App wohl wieder löschen.
Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Karstem, der Brief mit dem Code wird mit der Post verschickt. Bei der Zustellung sind wir komplett auf die Post angewiesen, die das aber in der Regel innerhalb von 2-4 Werktagen schafft. Bei dem Ansturm der letzten Tage kann es aber durchaus etwas länger dauern. Wenn der Brief kommende Woche noch nicht bei dir angekommen ist, melde dich bitte unbedingt noch mal bei uns. Dann beauftragen wir den Brief neu. Vielleicht fragst du dich “Mit der Post? Im Jahr 2019?”. Dass man tagelang auf einen Brief warten muss – um eine App benutzen zu können – finden wir ehrlich gesagt auch nicht perfekt. Wir haben versucht eine andere Lösung zu finden, nur leider ohne Erfolg. Die Vergabe von Rufnummern ist in Deutschland sehr stark reguliert und die Bundesnetzagentur verlangt von uns diese Adressbestätigung, sonst dürften wir dir keine Nummer schenken. Sobald der Brief aber angekommen ist, kann dein satellite starten! Viele Grüße Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Karstem, der Brief mit dem Code wird mit der Post verschickt. Bei der Zustellung sind wir komplett auf die Post angewiesen, die das aber in der Regel innerhalb von 2-4 Werktagen schafft. Bei dem Ansturm der letzten Tage kann es aber durchaus etwas länger dauern. Wenn der Brief kommende Woche noch nicht bei dir angekommen ist, melde dich bitte unbedingt noch mal bei uns. Dann beauftragen wir den Brief neu. Vielleicht fragst du dich “Mit der Post? Im Jahr 2019?”. Dass man tagelang auf einen Brief warten muss – um eine App benutzen zu können – finden wir ehrlich gesagt auch nicht perfekt. Wir haben versucht eine andere Lösung zu finden, nur leider ohne Erfolg. Die Vergabe von Rufnummern ist in Deutschland sehr stark reguliert und die Bundesnetzagentur verlangt von uns diese Adressbestätigung, sonst dürften wir dir keine Nummer schenken. Sobald der Brief aber angekommen ist, kann dein satellite starten! Viele Grüße Mathias
Quin
May 29, 2019
Kommt bei Satellite auch bald eine SMS funktion dazu?
Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Quin, der Empfang von Verifizierungs-SMS beschäftigt uns schon eine Weile. Wir haben in 2018 bereits etwas gebaut und können SMS (theoretisch) empfangen. Doch leider macht ein Rollout des Features nur Sinn, wenn 100% der Verifizierungs-SMS auf satellite ankommen und nicht, wie bisher 90%. Genau hier macht uns mal wieder die Komplexität des Mobilfunkmarktes einen Strich durch die Rechnung. Zum Beispiel ist die Zustellung von SMS über IP noch nicht weit verbreitet, daher gibt es keinen klaren Abrechnungsprozess mit allen anderen Providern. Aber wir bleiben natürlich weiter dran und unternehmen 2019 einen zweiten Anlauf. Die erste Nutzergruppe, die von SMS profitieren wird, sind satellite-Nutzer mit einer portierten Rufnummer. Warum? Kurz gesagt, weil wir hier eine Lücke in den langsamen Prozessen der Telko-Branche entdeckt haben. Natürlich wollen wir SMS schnellstmöglich für alle satellite Nutzer bauen und wir haben lange damit gehadert, ob wir diese “Abkürzung” wirklich gehen sollen. Am Ende finden wir es aber fair, bestimmten Nutzergruppen ein Feature anzubieten wenn wir es können. Also tun wir es dann auch. Wir halten zu dem Thema auf dem Laufenden und kommunizieren News wie immer auf allen verfügbaren Kanälen. Wichtig: Es ist weiterhin “nur” geplant, den SMS-Empfang für Verifizierungen und Online-Banking umzusetzen. Den Empfang und das Senden von privaten SMS werden wir voraussichtlich nicht unterstützen. Schöne Grüße Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Quin, der Empfang von Verifizierungs-SMS beschäftigt uns schon eine Weile. Wir haben in 2018 bereits etwas gebaut und können SMS (theoretisch) empfangen. Doch leider macht ein Rollout des Features nur Sinn, wenn 100% der Verifizierungs-SMS auf satellite ankommen und nicht, wie bisher 90%. Genau hier macht uns mal wieder die Komplexität des Mobilfunkmarktes einen Strich durch die Rechnung. Zum Beispiel ist die Zustellung von SMS über IP noch nicht weit verbreitet, daher gibt es keinen klaren Abrechnungsprozess mit allen anderen Providern. Aber wir bleiben natürlich weiter dran und unternehmen 2019 einen zweiten Anlauf. Die erste Nutzergruppe, die von SMS profitieren wird, sind satellite-Nutzer mit einer portierten Rufnummer. Warum? Kurz gesagt, weil wir hier eine Lücke in den langsamen Prozessen der Telko-Branche entdeckt haben. Natürlich wollen wir SMS schnellstmöglich für alle satellite Nutzer bauen und wir haben lange damit gehadert, ob wir diese “Abkürzung” wirklich gehen sollen. Am Ende finden wir es aber fair, bestimmten Nutzergruppen ein Feature anzubieten wenn wir es können. Also tun wir es dann auch. Wir halten zu dem Thema auf dem Laufenden und kommunizieren News wie immer auf allen verfügbaren Kanälen. Wichtig: Es ist weiterhin “nur” geplant, den SMS-Empfang für Verifizierungen und Online-Banking umzusetzen. Den Empfang und das Senden von privaten SMS werden wir voraussichtlich nicht unterstützen. Schöne Grüße Mathias
Micha
May 30, 2019
Hallo Zusammen, Sattelite ist klasse. Ich würde mir aber noch ein paar mehr technische infos / und konfigurationen wünschen. Welchen Audio Codieralgorithmus verwendet Ihr G.722, G.726, G.726, G711, Speeks oder auch ARM WB? schaltet ihr adaptiv in niedriger Algerithmen um Bandbreite zu sparen? Wenn ja kann man einen Algorithmus auch zwangsweise vorgeben (währe ideal wenn man nur ein kleines Datenvolumen hat) Welche Ports müssen im WiFi Netz offen sein damit man telefonieren kann? port 80 / 443 / 5060 /oder welche? Es wäre toll wenn ihr diese Infos auch in einem FAQ zur Verfügung stellen könntet. Danke Gruß Micha
Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Micha, wir nutzen den OPUS Codec, dieser garantiert eine dynamische Datenraten / Sprachqualität abhängig von der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Dadurch garantieren wir eine gute Verbindung auch bei niedrigen Datenraten. Die Ports die die freigeben musst / die Routerkonfiguration findest du hier: https://help.holodeck.satellite.me/hc/de/articles/360000555409-%C3%9Cber-welche-Datenverbindungen-telefoniert-satellite- Grüße Mathias
Mathias
May 31, 2019
Hallo Micha, wir nutzen den OPUS Codec, dieser garantiert eine dynamische Datenraten / Sprachqualität abhängig von der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Dadurch garantieren wir eine gute Verbindung auch bei niedrigen Datenraten. Die Ports die die freigeben musst / die Routerkonfiguration findest du hier: https://help.holodeck.satellite.me/hc/de/articles/360000555409-%C3%9Cber-welche-Datenverbindungen-telefoniert-satellite- Grüße Mathias
Renee
May 29, 2019
ist ja alles gut und schön aber warum wird auf eurer Seite nirgens erkärt wie man Satellite bekommt ?
Michael
Michael
May 29, 2019
Direkt oben sind zwei Button. Einer für iOS und einer für Android. Darüber kannst du die App runterladen.
Michael
May 29, 2019
Direkt oben sind zwei Button. Einer für iOS und einer für Android. Darüber kannst du die App runterladen.
Klaus Hofmann
May 28, 2019
Hallo zusammen, kann man die Nummer auch in eine Fritzbox integrieren?
Michael
Michael
May 29, 2019
Nein, kannst du nicht.
Michael
May 29, 2019
Nein, kannst du nicht.
Rene Schönherr
May 28, 2019
Hallo. Funktioniert das auch auf den Philippinen? Also kann ich dort erreichbar bleiben und kann nach Deutschland telefonieren?
Michael
Michael
May 29, 2019
Von und nach Deutschlandkannst bist du mit satellite überall auf der Welt erreichbar.
Michael
May 29, 2019
Von und nach Deutschlandkannst bist du mit satellite überall auf der Welt erreichbar.
Joo
May 28, 2019
Hallo, ich bin ein großer Fan und habe insgesamt sehr gute Erfahrungen mit Satellite gesammelt. Aber ich habe festgestellt, dass Anrufe von Satellite an Simquadrat-Nummern funktionieren. Es bricht noch vor demm Freizeichen ab. Andersherum funktioniert es aber. Ist das eine bekannte Problematik? Ich habe dazu bislang nichts gefunden.
Michael
Michael
May 29, 2019
Das Problem haben wir noch nicht feststellen können. Wenn dauerhaft auftritt, meld dich bitte mal bei help@satellite.de
Michael
May 29, 2019
Das Problem haben wir noch nicht feststellen können. Wenn dauerhaft auftritt, meld dich bitte mal bei help@satellite.de
Michael
May 27, 2019
Noch ein Amateur...: Hallo Michael, bitte, wie verstehe ich Euren Dienst? Funzt die App und somit Eure Technik parallel auf einem Smartphone mit aktivierter SIM-Karte/Rufnummer (Prepaid) eines anderen Providers, sozusagen wahlweise? Oder wirft man die SIM und den damit verbundenen Provider 'raus' um ausschließlich mit der von Euch vergebenen Nummer zu hantieren? Auf den Punkt gebracht: funzt beides parallel nach Belieben auf einem Smartphone.
Michael
Michael
May 27, 2019
„Funzt beides parallel nach Belieben auf einem Smartphone“. Genau so ist das :) Kannst aber auch nur mit satellite (z.B. über Daten-SIM oder Wlan)
Michael
May 27, 2019
„Funzt beides parallel nach Belieben auf einem Smartphone“. Genau so ist das :) Kannst aber auch nur mit satellite (z.B. über Daten-SIM oder Wlan)
Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.